Die neue grüne Credor-Lokomotive GCCR997 wird Teil der Dauerausstellung

Letztes Jahr stellte Credor – die hochklassige, klassischste Marke der Seiko Corporation – anlässlich ihres 50-jährigen Jubiläums eine ganz besondere Uhr vor, die auf dem Locomotive-Konzept basiert und eine originalgetreue Nachbildung von Gérald Gentas Originalskizze aus dem Jahr 1978 darstellt. Obwohl Genta vor allem für das Design der legendären Royal Oak, Nautilus und Ingenieur bekannt ist, reichte seine kreative Vision weit über Europa hinaus. Häufige Besuche in Japan führten zu einer Freundschaft mit Reijiro Hattori von Seiko, der ihn einlud, eine unverwechselbare Uhr für Credor, Teil des Seiko-Portfolios, zu entwerfen. Das Ergebnis war die Locomotive, die 1979 erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt wurde.

Die limitierte Neuauflage der Credor Locomotive 2024 erregte bei ihrer Veröffentlichung viel Aufmerksamkeit, obwohl sich ein Großteil der Diskussion eher auf ihre Ästhetik als auf die außergewöhnlichen Details und die Verarbeitung konzentrierte, die sie bietet. Obwohl wir die neue Credor Locomotive GCCR997 noch nicht persönlich erlebt haben, deutet alles, was wir wissen, darauf hin, dass es sich um eine tadellos gefertigte, historisch getreue und sehr, sehr stilvolle Uhr handelt – vor allem, weil sie sich im Vergleich zu der limitierten Auflage, die wir letztes Jahr getestet haben, stark verändert hat mehr lesen.

Die neue Locomotive GCCR997 ist im Kern nahezu identisch mit der limitierten Auflage der Locomotive GCCR999. Sie wird in einem 38,8 mm x 8,9 mm großen sechseckigen Gehäuse aus hochfestem Titan geliefert und bietet eine Wasserdichtigkeit von 100 m. Das Design lehnt sich stark an die Geometrie an, mit einer passenden sechseckigen Lünette, die durch sechs sechseckige Schrauben befestigt ist – ja, Sechsecke dominieren. Die Verarbeitung wird beeindruckend sein und gebürstete und hochglanzpolierte Oberflächen ausbalancieren, wie es bei der Ausgabe 2024 der Fall war. Bei 4 Uhr setzt eine geriffelte verschraubte Krone das Thema mit ihrem eigenen sechseckigen Motiv fort, während der Gehäuseboden massiv bleibt und ein Saphirglas das markante Zifferblatt schützt.

Das Zifferblatt ist das, was sich hier am meisten ändert. Es soll „von den grünen Signallichtern des Eisenbahnsystems inspiriert“ sein – vielleicht ein bisschen weit hergeholt, aber dennoch beeindruckend. Es weist ein strukturiertes Muster aus kleinen grünen Sechsecken auf, jedes mit einer gestreiften, gewebten Oberfläche, die das Licht einfängt und einen schimmernden Wabeneffekt erzeugt. Aufgesetzte leuchtende Indizes und Zeiger bleiben der Locomotive-Edition 2024 treu; ​​das gerahmte Datumsfenster befindet sich bei 3 Uhr, wobei das Credor-Logo und der Text „Automatic“ für einen schönen visuellen Ausgleich sorgen. Ein winziger Aufdruck am unteren Rand des Zifferblatts weist auf das Uhrwerk und die Ursprünge der Uhr hin.

Die Energiequelle der Uhr ist das Credor-exklusive automatische Kaliber CR01, das auf der Seiko 6L35-Architektur basiert. Es verfügt über 26 Steine, arbeitet mit einer Frequenz von 28.800 Schwingungen/Stunde und bietet eine Gangreserve von 45 Stunden.

Das integrierte Titanarmband spiegelt das Design der Uhr wider. Es beginnt fast so breit wie das Gehäuse und verjüngt sich dann leicht in Richtung der Dreifachschließe mit Druckknopfverschluss. Seine sechseckigen Mittelglieder verstärken das geometrische Thema der Uhr, während die gebürsteten und polierten Oberflächen zum Finish des Gehäuses passen.

Exquisite Handwerkskunst und Design

Das Herzstück der GCCR997 ist ein kompliziertes geometrisches Muster aus Sechsecken, das sorgfältig gestaltet wurde, um ein Gefühl von Tiefe und Dynamik zu erzeugen. Jedes Sechseck weist ein feines Streifenmuster auf, das in verschiedene Richtungen wechselt, was zu einem faszinierenden Spiel von Licht und Schatten führt, wenn es mit der Oberfläche des Zifferblatts interagiert. Diese Liebe zum Detail stellt sicher, dass die Uhr nicht nur ein Zeitmessgerät, sondern auch ein Kunstwerk ist.

Das Gehäuse und das Armband sind aus hochfestem Titan gefertigt, einem Material, das aufgrund seiner außergewöhnlichen Eigenschaften ausgewählt wurde. Diese Legierung ist etwa 30 % leichter als Edelstahl und bietet eine überragende Kratzfestigkeit und Haltbarkeit, sodass die Uhr ihre Eleganz im Laufe der Zeit behält. Die gebürsteten und polierten Oberflächen des Gehäuses und des Armbands verbessern die optische Attraktivität weiter und schaffen ein harmonisches Gleichgewicht zwischen Form und Funktion.

Technische Meisterleistung

Unter seinem atemberaubenden Äußeren beherbergt das GCCR997 das hauseigene Kaliber CR01, ein Automatikwerk, das exklusiv bei Credor erhältlich ist und auf dem Seiko 6L35 basiert. Dieses Uhrwerk hat eine Frequenz von 28.800 Schwingungen pro Stunde und bietet eine Gangreserve von etwa 45 Stunden. Es steuert die Stunden-, Minuten-, Sekunden- und Datumsfunktionen präzise und gewährleistet dem anspruchsvollen Träger eine zuverlässige Leistung.

Die Abmessungen der Uhr sind durchdacht gestaltet, um sowohl Präsenz als auch Komfort zu bieten. Mit einem Durchmesser von 38,8 mm und einer Dicke von 8,9 mm sitzt das GCCR997 elegant am Handgelenk und eignet sich daher für verschiedene Anlässe, von formellen Veranstaltungen bis hin zum Alltagstragen. Die verschraubte Krone und die Wasserdichtigkeit bis 100 Meter tragen zu seiner Zweckmäßigkeit bei und stellen sicher, dass es den Strapazen des täglichen Lebens standhält.

Eine dauerhafte Ergänzung

Im Gegensatz zu seinem Vorgänger aus dem Jahr 2024, der eine limitierte Auflage war, ist die Produktion des GCCR997 nicht begrenzt. Diese Entscheidung spiegelt Credors Vertrauen in das Design und sein Engagement wider, diese außergewöhnliche Uhr einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Die Uhr soll ab dem 23. Mai 2025 zu einem Preis von 1.870.000 ¥ (ca. 12.200 US-Dollar) erhältlich sein.

Die Credor Locomotive GCCR997 ist mehr als nur eine Uhr; sie ist eine Hommage an Design, Handwerkskunst und Innovation. Durch die Verbindung der ikonischen Elemente seines Erbes mit zeitgenössischer Ästhetik und fortschrittlichen Materialien hat Credor eine Uhr geschaffen, die ihre Vergangenheit ehrt und gleichzeitig zuversichtlich in die Zukunft blickt. Für Sammler und Liebhaber gleichermaßen stellt die GCCR997 eine einzigartige Gelegenheit dar, ein Stück Uhrengeschichte zu besitzen, das für die moderne Ära neu interpretiert wurde.

Während sich die Uhrenindustrie weiterentwickelt, ist die Credor Locomotive GCCR997 ein Beweis für die anhaltende Anziehungskraft von durchdachtem Design und sorgfältiger Handwerkskunst. Sie ist eine Erinnerung daran, dass Trends zwar kommen und gehen, wahre Eleganz und Qualität jedoch zeitlos bleiben.

In einer Welt, in der Zeit der ultimative Luxus ist, bietet die GCCR997 eine Möglichkeit, sie mit Stil, Präzision und einem Hauch von Geschichte zu messen. Es ist eine Uhr, die nicht nur die Zeit anzeigt, sondern auch eine Geschichte erzählt – eine Geschichte von Innovation, Hingabe und dem unermüdlichen Streben nach Exzellenz.

Für diejenigen, die die feineren Dinge des Lebens zu schätzen wissen, ist die Credor Locomotive GCCR997 eine würdige Ergänzung für jede Sammlung, ein Symbol der Raffinesse und ein Beweis für die Kunst der Uhrmacherei.

Während der Mai 2025 näher rückt, steigt die Vorfreude auf die Veröffentlichung dieser bemerkenswerten Uhr. Die GCCR997 wird einen bleibenden Eindruck hinterlassen, nicht nur als Fortsetzung des Locomotive-Erbes, sondern auch als Leuchtfeuer dessen, was die Zukunft für Credor und die Welt der Luxusuhren bereithält.

Letztendlich ist die Credor Locomotive GCCR997 mehr als eine Uhr; sie ist ein Meisterwerk – eine harmonische Mischung aus Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, geschaffen für diejenigen, die verstehen, dass wahrer Luxus zeitlos ist.

Anders als die Gedenkedition 2024 ist die neue Credor Locomotive GCCR997 keine limitierte Auflage; sie wird ab Mai 2025 in die Dauerkollektion aufgenommen und 14.500 EUR kosten.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *