Wir stellen vor: Der Horage DecaFlux

Bevor ich nach London zog, musste ich die Marke Horage aus der Ferne bewundern. Im letzten Jahr habe ich jedoch auf verschiedenen Veranstaltungen mehrere Modelle in Metall gesehen. Sie sind beeindruckend und unkonventionell und konkurrieren mit oft langweiligen Uhren. Außerdem legt Horage Wert auf innovative Uhrwerke zu fairen Preisen. Die neue DecaFlux ist eine erschwingliche Uhr mit einem neuen Manufakturkaliber, das unseren täglichen Belastungen durch Magnetfelder standhält.

Das letzte Horage-Modell, das ich getestet habe, war die Omnium K2, eine moderne Interpretation einer Dresswatch. Mit leuchtenden Zifferblattfarben und facettierten Kristallen boten die verschiedenen Versionen eine Alternative für alle, die die gleiche Formel satt hatten. Auch die neue DecaFlux von heute präsentiert sich in leuchtenden Farben und mit einem neuen Uhrwerk, dem K3. Horage kündigt übrigens auch an, dass das Uhrwerk auch an andere Marken verkauft wird.

https://www.rolex-replicas.de/replica-uhren-blog

Die Horage DecaFlux
Die neue DecaFlux ist eine 40 x 46 mm große Uhr aus 316LMo-Edelstahl, einer korrosionsbeständigeren Legierung als 316L. Die Uhr wird mit einem dreireihigen Armband mit Druckknopfverschluss und einem 10-mm-Mikroverstellbereich geliefert. Die Wasserdichtigkeit beträgt 100 Meter und macht sie somit zu einem idealen Allrounder. Für alle, die keine klobigen Uhren mögen, bietet die neueste Horage ein Profil von 9,98 mm.

Ein Hommage-Zifferblatt von Horage auf der DecaFlux
Horage macht keinen Hehl aus der Inspiration für die DecaFlux. Tatsächlich erinnert das spärlich gestaltete Zifferblatt mit rhodinierten und mit Super-LumiNova gefüllten Indexen an eine andere Uhr. Die Farbauswahl – Poliertes Schwarz und Sonnenstrahlblau – und der Blitz-Sekundenzeiger unterstreichen die Ode an die eingestellte Rolex Milgauss.

Jede Uhr hält jedoch eine Überraschung bereit. Ganz typisch für Horage ist das Saphirglas des Modells in Poliertem Schwarz mit fünf Schichten roter Antireflexbeschichtung versehen. Die Version in Sonnenstrahlblau folgt diesem Beispiel mit einer blauen Beschichtung. Das ist ein cooles Detail, fällt aber von der Seite deutlich auf und wirkt weniger dominant als die Rolex-Applikation.

Das neue K3-Uhrwerk
Neben der Tatsache, dass die DecaFlux ein neues Modell ist, gibt es noch eine weitere Neuigkeit: das K3-Uhrwerk. Wir werden in Kürze einen ausführlichen Artikel über das Kaliber veröffentlichen, also verzeihen Sie mir, wenn ich nicht ins Detail gehe. Silizium hat aufgrund seiner antimagnetischen Eigenschaften, der geringen Reibung, der hohen Haltbarkeit und des geringeren Gewichts die Entwicklung von Uhrwerkkomponenten revolutioniert. Darüber hinaus ist es im Alltag von Vorteil, da wir ständig mit magnetfeldbelasteten elektronischen Geräten interagieren. Das Material trägt auch dazu bei, die Wartungsintervalle zu verlängern.

Leider war Silizium auch Eigentum mehrerer großer Uhrenkonzerne. Nach Ablauf dieser Patente konnte Horage nun jedoch ein erschwingliches neues Uhrwerk entwickeln, das K3, mit einer Siliziumhemmung (Anker und Ankerrad) und einer Antriebsfeder. Die DecaFlux ist das erste Modell mit dem neuen Kaliber, Horage bietet es aber auch anderen Marken als Rohwerk an.

Die K3 hat eine Frequenz von 25.200 Halbschwingungen pro Stunde und eine Gangreserve von 96 Stunden. Das 26-steinige Automatikkaliber ist zudem ein zertifizierter Chronometer mit einer Ganggenauigkeit von -4/+ 6 Sekunden pro Tag. Es verfügt über einen verzierten Messingrotor und grau beschichtete Brücken.

Das Gesamtbild der DecaFlux
Die bereitgestellten Renderings lassen die DecaFlux in beiden Farben wie eine schöne Uhr wirken. Das Gehäuse ist formschön mit nach unten geneigten Bandanstößen. Eine Kombination aus polierten und gebürsteten Oberflächen an Lünette und Mittelgehäuse trägt zum optischen Reiz bei. Auch das gut lesbare Zifferblatt mit hellen Leuchtindizes und -zeigern überzeugt. Einziger Kritikpunkt ist der blitzförmige Zeiger. Vielleicht werde ich mich persönlich in ihn verlieben, aber ich wünschte, er wäre etwas schmaler, insbesondere im Bereich des Zentraltriebs. Außerdem bin ich mir noch nicht sicher, ob ich die Milgauss mit diesem Detail so direkt feiern soll. Andererseits liebe ich die farbige Antireflexbeschichtung und finde sie witzig und anders als bei einer kleineren Marke. Also muss ich sie mir einfach in Metall ansehen!

Design: Eine Hommage an die Vergangenheit mit modernem Twist
Auf den ersten Blick erinnert das Design der DecaFlux an klassische antimagnetische Uhren, insbesondere die Rolex Milgauss. Diese Ähnlichkeit ist gewollt. Horage nutzt diese optische Ähnlichkeit und möchte das Erbe antimagnetischer Uhren fortführen und es gleichzeitig mit moderner Ästhetik und Technologie verbinden.

Die Uhr verfügt über ein 40-mm-Gehäuse aus 316LMo-Edelstahl, der für seine hohe Korrosionsbeständigkeit bekannt ist. Mit einem schlanken Profil von 9,98 mm und einem Bandanstoß von 46 mm bietet die DecaFlux einen bequemen Sitz und ist somit ideal für den täglichen Gebrauch. Die polierten und gebürsteten Oberflächen verleihen dem Gehäuse Tiefe und Eleganz.

Zwei Zifferblattvarianten sind erhältlich: Poliertes Schwarz und Sonnenstrahlblau. Beide Zifferblätter sind durch Saphirgläser geschützt, die mit einer fünfschichtigen Antireflexbeschichtung (AR) versehen sind – rot getönt beim schwarzen Zifferblatt und blau beim blauen Zifferblatt. Diese dezente Tönung verbessert nicht nur die Lesbarkeit, sondern ist auch eine Hommage an die Farben magnetischer Felder. Die diamantgeschliffenen Stunden- und Minutenzeiger sowie die rhodinierten, mit Super-LumiNova gefüllten Indizes sorgen für Klarheit bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen. Ein markantes Merkmal ist der blitzförmige Sekundenzeiger in Rot und Blau, der die antimagnetische Wirkung der Uhr symbolisiert und dem Zifferblatt eine dynamische Note verleiht.

Das K3-Uhrwerk: Ingenieurskunst
Das Herzstück der DecaFlux ist das K3-Uhrwerk, ein Höhepunkt von Horages unermüdlichem Streben nach uhrmacherischer Innovation. Dieses hauseigene Automatikkaliber besticht durch mehrere bemerkenswerte Merkmale:

Siliziumkomponenten: Das K3 verfügt über eine Siliziumhemmung, einschließlich Anker und Ankerrad, sowie eine Silizium-Spiralfeder. Die antimagnetischen Eigenschaften von Silizium, kombiniert mit seinem geringen Gewicht und seiner Robustheit, erhöhen die Präzision und Langlebigkeit des Uhrwerks.

Chronometer-Zertifizierung: Das Uhrwerk ist COSC-zertifiziert und garantiert eine Ganggenauigkeit von -4/+6 Sekunden pro Tag. Diese Präzision unterstreicht Horages Anspruch, zuverlässige Zeitmesser zu liefern.

Gangreserve: Mit einer Frequenz von 3,5 Hz (25.200 Halbschwingungen pro Stunde) bietet das K3 eine beeindruckende Gangreserve von 96 Stunden (4 Tagen) und übertrifft damit den Industriestandard deutlich.

Modulares Design: Die modulare Architektur des K3 ermöglicht verschiedene Konfigurationen, darunter kleine Sekundenanzeige, Datumsanzeige und Gangreserveanzeige. Diese Flexibilität positioniert das Uhrwerk als vielseitige Grundlage für zukünftige Horage-Modelle und mögliche Kooperationen mit anderen Marken.

Auch die Ästhetik des Uhrwerks kommt nicht zu kurz. Das durch den Sichtboden sichtbare K3-Uhrwerk ist in einem dunkelgrauen Farbton gehalten. Der Rotor ist mit dem charakteristischen Mosaikmuster von Horage verziert und spiegelt die Liebe zum Detail der Marke wider.

Antimagnetismus: Eine moderne Notwendigkeit
Im digitalen Zeitalter sind wir von elektronischen Geräten umgeben, die Magnetfelder aussenden – von Smartphones über Laptops bis hin zu Haushaltsgeräten. Diese Magnetfelder können die Ganggenauigkeit mechanischer Uhren beeinträchtigen, zu Abweichungen führen und häufige Korrekturen erforderlich machen.

Uhrmacher begegneten dieser Herausforderung früher mit Weicheisen-Innengehäusen, um die Uhrwerke vor Magnetismus zu schützen. Dieser Ansatz war zwar effektiv, führte aber zu mehr Masse und schränkte die Designmöglichkeiten ein. Horages Einsatz von Siliziumkomponenten im K3-Uhrwerk bietet eine moderne Lösung. Die inhärente Resistenz von Silizium gegen Magnetismus macht zusätzliche Abschirmungen überflüssig und ermöglicht schlankere Designs ohne Leistungseinbußen.

Das Armband: Komfort trifft Funktionalität
Ergänzt wird das Gehäuse der DecaFlux durch ein sorgfältig gestaltetes dreigliedriges Edelstahlarmband. Es verfügt über die ultradünne Horage HMAC-Schließe, die eine werkzeuglose Feineinstellung von 10 mm ermöglicht. Diese Innovation sorgt für einen bequemen und komfortablen Sitz und gleicht Schwankungen der Handgelenkgröße durch Temperaturschwankungen oder Alltagsaktivitäten aus.

Ein transparenter Ansatz für die Hommage
Horages offenes Bekenntnis zur Designinspiration der DecaFlux hebt die Uhr in einer Branche hervor, in der Hommagen oft subtil umgesetzt werden. Durch die offene Referenz an die Rolex Milgauss lädt Horage Liebhaber ein, die DecaFlux als respektvolle Hommage und nicht als bloße Imitation zu betrachten. Diese Transparenz steht im Einklang mit dem Markenethos von Ehrlichkeit und Innovation.

Verfügbarkeit und Preise
Die DecaFlux positioniert sich als zugänglicher Einstieg in die Welt der hochwertigen Schweizer Uhrmacherkunst. Während der ersten viertägigen Vorbestellungsphase kostet die Uhr 2.500 CHF. Anschließend beträgt der Verkaufspreis 2.750 CHF. Dank des hauseigenen Uhrwerks, der hochwertigen Materialien und der sorgfältigen Verarbeitung bietet die DecaFlux anspruchsvollen Sammlern und Liebhabern einen hohen Wert.

Preiswert und verfügbar
Die DecaFlux wird für 2.750 CHF inklusive Mehrwertsteuer erhältlich sein. Damit ist sie mit Abstand das günstigste Horage-Modell im Katalog. In Anbetracht des neuen K3-Uhrwerks, der Chronometer-Zertifizierung und der Gesamtspezifikationen überzeugt die Uhr meiner Meinung nach technisch. Ansonsten wirkt sie ansprechend, und nach meinem Kenntnisstand über Horages Angebote dürfte sie gut verarbeitet sein. Auch die Armbänder von Horage sind hochwertig verarbeitet und überzeugen. Die Ästhetik des Zifferblatts wird für die meisten ausschlaggebend sein. Ich bin mir im Moment noch nicht sicher, ob mir das blaue oder das schwarze Modell besser gefällt. Hoffentlich sehe ich die Uhren bald, um eine endgültige Entscheidung treffen zu können. Teilen Sie uns Ihre Meinung zur neuen DecaFlux, dem K3-Uhrwerk und dem Gesamtpreis-Leistungs-Verhältnis mit.

Uhrenspezifikationen
MARKE
Horage
MODELL
DecaFlux
ZIFFERBLATT
Poliertes Schwarz oder Sonnenstrahlblau mit rhodinierten Indizes, gefüllt mit Super-LumiNova SLN W2 GL
GEHÄUSEMATERIAL
316LMo Edelstahl
GEHÄUSEABMESSUNGEN
40 mm (Durchmesser) × 46 mm (Bandanstoß zu Bandanstoß) × 9,98 mm (Dicke)
GLAS
Saphirglas mit roter fünfschichtiger Antireflexbeschichtung (Poliertes Schwarz) / Saphirglas mit blauer fünfschichtiger Antireflexbeschichtung (Sonnenstrahlblau)
GEHÄUSEBODEN
Edelstahl mit Saphirglasanzeige, verschraubt
UHRWERK
Horage K3: Automatikwerk mit Handaufzug, 25.200 Halbschwingungen pro Stunde, 96 Stunden Gangreserve, 26 Steine, zertifizierter Chronometer, Silizium-Spiralfeder, Silizium-Hemmungsrad
WASSERDICHTIGKEIT
100 Meter
ARMBAND
Dreireihiges Edelstahlarmband mit mikroverstellbarem Druckknopfschließe
FUNKTIONEN
Uhrzeit (Stunden, Minuten, Sekunden)
PREIS
CHF 2.750 inkl. MwSt.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *